Unsere Formate im Deutschlandfunk:
↗ „Morgenandacht“, ↗ „Gedanken zur Woche“, ↗ „Gottesdiensten“ und ↗ „Am Sonntagmorgen“.
Die Sendung nachhören? So geht's mit der Dlf-Audiothek!
Feedback zur Sendung? Hier geht's zur Umfrage!
Unsere Formate im Deutschlandfunk:
↗ „Morgenandacht“, ↗ „Gedanken zur Woche“, ↗ „Gottesdiensten“ und ↗ „Am Sonntagmorgen“.
Die Sendung nachhören? So geht's mit der Dlf-Audiothek!
Feedback zur Sendung? Hier geht's zur Umfrage!
Christian Herwartz war Arbeiterpriester, nah an den Menschen, ihren Sorgen und Nöten. Er war auch Lagerarbeiter und Dreher, an der Werkbank und im Arbeiterwohnheim. Eine Erfahrung zog sich durch sein bewegtes Leben: Gott begegnet überall.
Im Februar ist Herwartz in Berlin gestorben. Pfarrer Jörg Machel über das Leben eines besonderen Mannes.
"Am Sonntagmorgen" um 08.35 Uhr im Deutschlandfunk
In der Seelsorge wollen Menschen begleitet, beraten und manchmal getröstet werden. Im Gottesdienst am Muttertag kommen Seelsorgerinnen und Seelsorger der Gemeinde zu Wort, die ehrenamtlich im Altenheim oder Hospiz arbeiten.
Die Predigt hält Pfarrer Peter Krogull, die musikalische Leitung hat Kantor Andreas Petersen.
Der Evangelische Rundfunkgottesdienst - live im Deutschlandfunk um 10.05 Uhr
Der französische Präsident Emmanuel Macron wurde widergewählt - das ist ein starkes Zeichen für Europa und für Deutschland, sagt Pfarrer i.R. Peter Oldenbruch. In den "Gedanken zur Woche" spricht er über die Beziehung von Deutschland und Frankreich - und seine Zukunftsvisionen für die Ukraine.
Die Gedanken zur Woche von Pfarrer Peter Oldenbruch
Die einen Tiere werden mit teuren Arztbesuchen gesund gehalten – andere dienen als Lebensmittel. Welches Tier wozu verwendet wird, bestimmen die Menschen. Was daran problematisch ist und was in der Bibel über das Zusammenleben von Mensch und Tier steht - darüber spricht Pfarrerin Ines Bauschke in dieser Sendung.
"Am Sonntagmorgen" um 08.35 Uhr im Deutschlandfunk
Der Evangelische Rundfunkgottesdienst - live im Deutschlandfunk um 10.05 Uhr