Beek100 via Wikimedia
Unsere Formate im Deutschlandfunk Kultur:
↗ „Wort zum Tage“ und ↗ „Feiertag“.
Die Sendung nachhören? So geht's mit der Dlf-Audiothek!
Feedback zur Sendung? Hier geht's zur Umfrage!
Beek100 via Wikimedia
Unsere Formate im Deutschlandfunk Kultur:
↗ „Wort zum Tage“ und ↗ „Feiertag“.
Die Sendung nachhören? So geht's mit der Dlf-Audiothek!
Feedback zur Sendung? Hier geht's zur Umfrage!
„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ (1. Mose 16,13) Bereits vor zwei Jahren wurde dieses Bibelwort von einer ökumenisch bunt zusammengesetzten Runde als Jahreslosung 2023 ausgewählt. Doch sie spricht direkt hinein in diese Jahreswendezeit nach einem Jahr der „Zeitenwende“. Sie trifft die Sehnsucht vieler Menschen: gesehen werden mit den eigenen Bedürfnissen, Sorgen und Ängsten.
Der "Feiertag" im Deutschlandfunk am Sonntag um 07.05 Uhr
"Er schien eine unendliche Anzahl solch wunderbarer Erzählungen zu kennen," sagt später eine Zeitgenossin über den Autoren von Alice im Wunderland, Lewis Caroll. Gunnar Lammert-Türk erzählt über Carolls zuweilen nicht einfaches Leben, das Aufwachsen im Pfarrhaus, vor allem aber über Carolls grenzenlose Fantasie und dessen "kindlichen Spaß am vordergründig Unsinnigen".
Die offenbar unendliche Geschichte des Hasses beginnt mit Kain und Abel. In der biblischen Ursprungs- und Grunderzählung spiegelt sich das ganze Spektrum zwischen anfänglicher Enttäuschung und tödlichem Ausgang. Hass durchzieht mit seiner zerstörerischen Kraft auch das Leben jedes einzelnen Menschen. Gegenkräfte sind gefragt.